1983: Zwölf junge Musiker schließen sich zusammen, um außerhalb der normalen Orchestertätigkeit zusammen Musik zu machen.
1984: nach durchaus positiven Anfängen firmiert die „Truppe“ zunächst unter dem Namen „POLIMAWA“, ein Akronym aus POlka LIeder MArsch WAlzer. Nach einigen kleineren Auftritten und neu dazu gestoßenen engagierten jungen Musikern entstehen...
1985: ... „Die TIPPELBRÜDER“ – eine Formation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Musik im Stil der weltberühmten Egerländer Musikanten unter Ernst Mosch zu machen.
|
1988: „Nacht der Musikanten“ – Veranstaltung des Kulturamts Hagen und erster großer Auftritt der „TIPPELBRÜDER“ mit sehr positiver Resonanz.
1990: Gestaltung der Maifeier der Ladengemeinschaft Hohenlimburg
1990: Mitwirkung beim international besetzten Weinfest in Oberrotweil / Breisgau
1994: Erstes eigenes „Oktoberfest-Konzert“ in Hagen-Boelerheide – ausverkauft!!
1995: Halveraner Herbst – Tippelbrüder als „Head-Liner“ im Program
1995: Oktober – die „Tippelbrüder“ auf Tournee in Kanada. Große Erfolge in Ontario, Ke-lowna und Timmins
1996: Mitwirkung beim Weinfest in Oberrotweil
1996: Diverse Auftritte und Ausstellungsumrahmungen im Freilichtmuseum Hagen
1997: Weißwurst-Frühschoppen im Vorfeld des Oktoberfests München bei der Blasmusik Aschheim
1997: Die „Tippelbrüder“ werden ein regelmäßig engagiertes Opening-Orchester bei den „Helfer Herbst- und Musiktagen“ in Hagen.
1998: August – die „Tippelbrüder“ eröffnen eine neue Veranstaltungsreihe, die „mit volkstümlichen Klängen und Platzkonzerten neuen Schwung in die Hagener Innenstadt bringen will“.
1998: Erneute Konzertreise nach Kanada (British Columbia). Beginn in Vancouver – wieder ein großer Erfolg.
1999: Benefizkonzert zu Gunsten des AWO-Jgendwerks
1999: Musikalische Umrahmung der Festivität „Erster Spatenstich“ zur Ortsumgehung Hagen-Boele
1999: „Pastorale Kammermusik mit Sensenhammer und Schmied“ (Hagener Rundschau) Mitwirkung bei „TonArt“ im Hagener Freilichtmuseum.
2001: Benefizkonzert der Tippelbrüder im Hagener „TOR 2“ zu Gunsten eines Kinderheims in der Hagener Partnerstadt Smolensk.
2001: Musikalische Gestaltung des Handwerker-Festes der Handwerker-Innung Halver.
2001: „Singende, klingende Burg Altena“ Open-Air-Volksmusik mit hochkarätigen Gruppen auf Burg Altena/Westfalen.
2001: „Mit Pauken und Trompeten“ – die Tippelbrüder sind Highlight bei einer Benefiz-Blasmusik-Gala zu Gunsten des „Hagener Kinderschutzbund e.V.“
2001: 23. Traditionelles Herbst- und Weinfest der Winzerkapelle Oberrotweil
2002: Gala der Reservekameradschaft Lüdenscheid
2002: Mitwirkung bei der 750-Jahr-Feier des Stadtteils Hagen-Boele
2002: Stadtfest in Leichlingen
2002: Stadtteil-Fest Dortmund-Hörde („Schlanke Mathilde“)
2002: „Weihnachten im Egerländer-Sound“ – Konzertmuschel Volkspark Hagen (Weihnachtsmarkt)
2003: Hasper-Kirmes – Musikalische Gestaltung des Frühschoppens
2003: Gemeindefest in Hagen-Halden
2003: „Bayerischer Abend“ – Die Tippelbrüder als „Einheizer“ in Hagen-Dahl
2004: Benefizkonzert im „TOR 2“ in Hagen
2004: Musikalische Umrahmung der „Tour der guten Hoffnung“ – Volkspark Hagen
2004: Abendveranstaltung „Bürgerschützen Breckerfeld“
2004: „Markttage“ in Hattingen-Welper
2004: Oktoberfest zusammen mit „Sepp und den Steigerwäldern“ in Harsewinkel
2005: 30 Jahre AWO-Boelerheide
2005: Benefizkonzert im Hagener Altenheim „Haus Homborn“
2005: Zwei Auftritte anlässlich eines Oktoberfestes bei einem namhaften Autohaus in Hagen
2005: Stadtfest in Leichlingen
2006: Konzert in Aschheim anlässlich 25 Jahre Blasmusik Aschheim
2008: Großes Scheunenfest zum 25jährigen Jubläum der Tippelbrüder
Hier sind nur die erwähnenswerten Veranstaltungen der letzten Jahre aufgeführt. Nebenher haben wir natürlich zahlreiche Auftritte bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen und Veranstaltern absolviert. |